• Skip to main content

flyingpiston.de

  • Startseite
  • Über dieses Blog

Was ist Design-Thinking?

März 9, 2020 by admin

Im Prozess eines Branding oder einer Logo-Gestaltung spielt Design-Thinking eine immer größere Rolle. Dieser Ausdruck beschreibt einen Prozess, der auf Zusammenarbeit setzt, aber auch auf Input von außen. Einen großen Teil dieses Prozesses nimmt die Beobachtung ein.

Wer ein neues Produkt auf den Markt bringen, aber auch sein Logo erneuern oder ein Branding entwickeln will, muss wissen, was die Kunden wollen. Beim Design-Thinking wird man zunächst das Problem beschreiben und mit seinem Team besprechen: Was ist beim alten Logo schlecht? Warum brauchen wir ein neues Logo? Was sollen wir damit sagen und was wollen wir damit erreichen? Dann gehen die Designer buchstäblich auf die Straße und beobachten Kunden, bestehende und potenzielle. Wie interagieren sie mit der Firma? Welche Rolle spielt das Design für sie? Wie gut erkennen sie eine Marke?

Datenanalyse ist Teil des Designprozesses

Bei digitalen Angeboten lässt sich das Kundenverhalten recht gut über die Analysen der Webseiten erkennen. Man kann beispielsweise über Heatmaps feststellen, ob ein Logo überhaupt gesehen wurde. Eine andere Möglichkeit sind Testreihen mit unterschiedlichen Varianten einer Webseite oder eines Logos.

Anschließend werden alle Beobachtungen zusammengetragen, in Gruppen sortiert und analysiert. so bekommt man ein recht genaues und gleichzeitig umfangreiches Bild über verschiedene Aspekte. Eine Softwarefirma, die eigentlich ein lustiges Tiergesicht als Logo haben wollte, kann in so einem Prozess zum Beispiel feststellen, dass die Kunden recht ernsthafte Geschäftsleute sind und ein verspieltes Design nicht akzeptiert werden.

Ein anderes Beispiel ist die Gestaltung der Webseite: Hier bieten sich unterschiedliche Prototypen an, die mit Kundengruppen getestet werden und dann über die Datenanalyse diskutiert werden können. Eine der wesentlichen Grundlagen des Design-Thinking ist, dass man sich Rat von anderen holt, die nicht unmittelbar mit dem Prozess verbunden sind und so neue Perspektiven einnehmen können. Je früher man das im Design-Prozess angeht, umso besser wird am Ende das Ergebnis.

Filed Under: Grafikdesign

Reader Interactions

© 2020 flyingpiston.de

  • Startseite
  • Über dieses Blog