Wie wichtig die Funktion bei der grafischen Entwicklung von Webseiten ist, kann man recht gut bei Sportwetten sehen. Denn anders als bei normalen Casino-Seiten will der Benutzer Informationen haben, aber auch geführt werden.
Die meisten Designer arbeiten deshalb mit Rastern, deren Inhalte dann nach Prioritäten sortiert werden. So wird man auf sportwetten seiten im oberen Bereich fast immer Ergebnisse von wichtigen Sportereignissen sehen. Das können Fußballspiele sein oder Ergebnisse von Spielen der amerikanischen Basketball-Liga.
Einfache visuelle Navigation
Wer Sportwetten abgibt, möchte schnell und einfach zu seiner bevorzugten Sportart gelangen. Dafür müssen die Designer entsprechende Symbole verwenden. Einen Fußball oder einen Tennisball erfasst das Auge schneller als eine Navigation, die nur aus Text besteht. Überhaupt ist eine der Herausforderungen für die Grafiker, eine Balance zwischen den wichtigen Text-Informationen und grafischen Elementen zu finden.
Bilder findet man in Zusammenhang mit Sonderaktionen und Angeboten. Mit ihnen kann man die Attraktivität der Seite für neue Besucher erhöhen. Abgebildet werden Sportstars oder Motive aus den verschiedenen Sportarten. Diese Angebote haben ihren Platz in der rechten Seitenleiste oder als Unterbrechung in der Mittelspalte.
Informationen auf einen Blick
Sportwetten sind für die Spieler eine kleine Wissenschaft, und deshalb wollen sie auch viele Daten haben, die eine Grundlage ihrer Wettentscheidung geben. Die Webseite muss diese Daten entsprechend liefern und grafisch aufbereiten. Nicht umsonst sehen manche Bereiche einer Sportwettenseite wie eine Börsenseite aus, mit den jeweiligen Wettquoten und den aktuell laufenden Spielen.
Schließlich werden die Grafiker diese ganzen Informationen auch noch für eine mobile Nutzung aufbereiten müssen. Hier kann entweder eine App eingesetzt werden oder eine für mobile Endgeräte optimierte Webseite. Angemeldete Benutzer bekommen eine andere Oberfläche präsentiert, auf der sie schneller zu ihren bevorzugten Wettkategorien kommen und auch Nachrichten aus den entsprechenden Sportbereichen lesen können. Es ist üblich, dass es viele verschiedene Versionen einer Webseite gibt, zum Beispiel für verschiedene Länder. Auch das müssen die Grafiker berücksichtigen.