• Skip to main content

flyingpiston.de

  • Startseite
  • Über dieses Blog

Cyberpunk-Design: ein Trend in 2020

März 9, 2020 by admin

Wenn man sich Plakate, aber auch Bücher, Aufkleber und digitale Werbung anschaut, findet man zunehmend ein Design, das als Cyberpunk bezeichnet wird. Es basiert auf knalligen Farben, die aber in unterschiedlichen Abstufungen verwendet werden. Sie sollen dem Inhalt einen futuristischen Anstrich geben.

Cyberpunk ist nicht neu, wird derzeit allerdings gerne benutzt, um die Technologiewelle mit elektrischen Rollern und per App gesteuerter Hausbeleuchtung auch grafisch auszudrücken. Als Vorbild für diesen Trend dienen Filme wie Bladerunner und Tron. Entsprechend kommen Neonfarben vor, die dem Objekt Leuchtkraft verleihen sollen. Man findet Neon-Gelb, Neo-Grün und Neon-Blau, sowohl als Grundfarbe als auch mit einem weißen Schatten versehen, der ein Objekt wie ein Laserschwert leuchten lassen soll.

Ursprünge in Japan

Cyberpunk-Design wird auch sehr häufig in japanischen Mangas benutzt. Diese Comics haben gestalterisch auch außerhalb Japans Eindrücke hinterlassen. Das Cyberdesign ist auch auf Produkten zu finden, von Staubsaugern bis Waschmittel. Designer nutzen es, um einem Produkt eine gewissen Zukunftsfähigkeit und Moderne zu vermitteln. Dabei stehen Lila und Rosa nicht mehr für Weiblichkeit, sondern in Verbindung mit schwarzem Hintergrund oder auch Pastelltönen für die Zukunft.

Geschichtlich hat Cyberpunk auch eine rebellische Note, in entsprechenden Filmen sind die Helden Widerstandskämpfer. Politisch wurde Cyberpunk auch mit Kapitalismuskritik verbunden. Im Design drückte sich das durch mutige Gestaltung aus. Start-ups haben Cyberpunk-Design für sich entdeckt, um ihre Unabhängigkeit und Individualität auszudrücken. Es gibt sogar Schriftarten, die futuristisch aussehen und neuen Farben verwenden.

Abgrenzen lässt sich das sehr grelle Cyberpunk-Design vom Steam-Punk, in dem eher Erdfarben verwendet werden. Hier kommen in der Formsprache Retro-Elemente vor, die runder sind. Im Cyberpunk-Design findet man viele Ecken und Kanten, geometrische Formen, gerade Linien und klare Raster. Selbst große Firmen können sich dem nicht entziehen: Der Videodienst Tik-Tok ist ein gutes Beispiel, wie Logos vom Cyberpunk beeinflusst sind. Und Googles Nexus ist nach Figuren aus dem Film Blade Runner benannt worden.

Filed Under: Grafikdesign

Reader Interactions

© 2020 flyingpiston.de

  • Startseite
  • Über dieses Blog